Mittwoch, 2. März 2016
Mein Bücherregal im Februar

Neu im Regal

  • “Ostfriesenblut“ von Klaus-Peter Wolf
  • “Voyeur“ von Simon Beckett
  • “Unschuld“ von Sara Blaedel
  • “Spätsommermord“ von Inger Wolf
  • “Die Zeit Die Zeit“ von Martin Suter
  • “Allmen und die Dahlien“ von Martin Suter
  • “Bleiben Sie neugierig“ von Vince Ebert
  • “Alles Scheiße!?“ von Adrian Dr. med. Schulte
  • “Frauen Essen Sehnsüchte“ von Alexander Jamieson
  • “Der Burnout Irrtum“ von Uschi Eichinger
  • “Die Frauen die er kannte“ von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Über das Lesen im Februar

Leider konnte ich Februar nicht mit dem nächsten Band der Obsidian-Reihe von Armentrout weitermachen, da alle Bände in der Bibliothek ausgeliehen waren.

Somit griff ich nach einem anderen Bibliotheksbuch. Das Buch „Horrorstör“ war mir sofort aufgefallen, denn es ist gestaltet wie ein Möbel-Katalog. Nicht nur das Layout erinnert einen daran, sondern auch von innen ist das Buch einem Katalog nachempfunden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Sachbuch, sondern um einen Horror-Roman, der wie kann es anders sein, in einem Möbel-Kaufhaus spielt. Eine leicht zu lesende Lektüre, die es in sich hat, denn ich werde so schnell nicht mehr kurz vor Ladenschluss ein Möbelgeschäft betreten.

Danach folgte dann ein echter Thriller, denn nach dem Horror konnte ich schlecht zu einer Liebesgeschichte greifen. „Angstspiel“ von J. Nasaw hatte ich schon sehr lang im Regal stehen und durch die Bookcrossing-Challenge kam es nun wieder zum Vorschein. Ein gutes Buch, dass auch in sich abgeschlossen ist. Nasaw habe ich schon früher gelesen und denke, dass er einen sehr soliden Schreibstil hat. Mein Favorit wird er allerdings nicht, aber das ist ausschließlich Geschmackssache.

Zu einem Besteller habe ich zwischendurch auch gegriffen, weil ich wissen wollte, worüber die Welt so in den letzten Jahren geredet hat. Allerdings habe ich „Shades of Grey“ nach 17 Seiten vor Lachen abgebrochen. Eine Protagonistin, die über ihre eigenen Füße stolpert und durch eine Tür fällt, kann ich einfach nicht ernst nehmen. Vor allem nicht in dem Themenzusammenhang. Schnell wanderte das Buch aus meinem Regal.

Mein Regal ist in diesem Monat wieder ziemlich gewachsen, vor allem im Sachbuch-Bereich habe ich ein wenig zugeschlagen und bin eine Menge Geld losgeworden. Ich bin gespannt, ob ich die Bücher auch empfehlen kann. Und so wünsche ich auch für den März viel freie Zeit zum Lesen.




Montag, 8. Februar 2016
Mein Bücherregal im Januar

Neu im Regal

  • “Die Flut“ von Arno Strobel
  • “Das Skript“ von Arno Strobel
  • “Das Rätsel“ von John Katzenbach
  • “Kalte Stille“ von Wolf Dorn
  • “Leichenblässe“ von Simon Beckett
  • “Todesstoß“ von Karen Rose
  • “Der Koffer fällt nicht weit vom Arm“ von mehreren Autoren
  • “Mord im Museum“ von Simon Brett
  • “Lost in Places“ von Johannes Groschupf

Über das Lesen im Januar

Im Januar habe ich recht einseitig gelesen, denn nach dem zweiten Band der Reihe Obsidian von Armentrout, musste ich den dritten Band sofort hinterher lesen.
Ich liebe diese Reihe, auch wenn ich nicht ganz verstehen kann, warum es als Jugendroman in Deutschland veröffentlicht wurde. Das Cover der englischen Ausgabe ist schon ein bisschen passender in meinen Augen. Klar im Vordergrund steht natürlich der Mysteryanteil, denn man kann nicht verleugnen, dass Deamon ein Außerirdischer ist, aber wenn Kate und er aufeinandertreffen, dann knallen die Sicherungen durch (wortwörtlich). ;)

Die beiden neuen Thriller von Arno Strobel haben den Weg durch seine Lesung in mein Regal gefunden und sind auch beide signiert. Wer Arno Strobel gerne liest, sollte sich eine Lesung von ihm nicht entgehen lassen. Er hat als Bestsellerautor noch beide Füße fest auf dem Boden, was ihn sehr sympathisch macht.

Der Rest der neuen Bücher fand durch eine Bookcrossing Bücherbox seinen Weg in mein Regal. Motto der Box war „Serienkiller“. Das Jahr wird also wieder spannend und nervendaufreibend!




Freitag, 29. Januar 2016
Lese-Start ins Jahr 2016

Bisher war 2016 von einer Autorin bestimmt:
J. L. Armentrout mit ihrer Obsidian-Reihe.
Damit bin ich in diesem Jahr schon sehr motiviert und noch gut im Rennen für insgesamt 25 Bücher.

Und doch stapeln sich noch eine Menge ungelesener Bücher in meinem Regal. Und damit ihr mal seht, was ich meine, habe ich euch ein paar Fotos von meinem TBR-Regal gemacht. Bewacht wird es von dem kleinen Bison, dass mir mein bester Freund zum Umzug geschenkt hat.