Dienstag, 11. November 2014
Endgame hat begonnen...
...und der Urlaub ist beendet.

Ich bin wieder zu Hause angekommen und fühle mich sehr erholt. Ich habe den Urlaub genossen und die Insel Tenriffa, auf der ich bereits zweimal vorher Urlaub gemacht habe, nochmals neu entdeckt.
Unser Hotel lag im schönen Puerto de la Cruz und um diese Jahreszeit hat das Städtchen einen ganz anderen eher wilden Charme. Ich hätte Stunden an der Küste stehen und die meterhohen Wellen beobachten können.
Ja, eigentlich wollten wir gar nicht mehr zurück kommen, aber hier warten ja Jobs und auch meine beiden Fellknäule haben mich sehnsüchtig erwartet, so wie ich sie auch sehr vermisst habe und auf Teneriffa jede Katze knuddeln und mitnehmen wollte.

Puerto de la Cruz, Tenerife

Neben den Wanderungen und Entdeckungsreisen hatte ich natürlich viel Zeit zum Lesen. So habe ich während des Urlaubes das Sachbuch "Fleisch essen, Tiere lieben" durchgelesen. Jeder der sich ein bisschen mit seiner Nahrung auf dem Teller beschäftigen möchte und mal die Frage stellt "Wo kommt das denn her?", der sollte zu dieser Lektüre greifen.

Das zweite Buch, welches ich angefangen habe, war der Roman "Endgame".
Ich bin nun schon auf Seite 200 und werde es auch beenden.
Bin ich vom Rätselfieber gefasst worden?
Nein. Ich rätsle eigentlich sehr gerne, doch die Kryptorätsel sind mir eine Nummer zu groß, zumal man zu vielen Rätsel wohl auch im Internet recherchieren muss und die Zeit hatte ich im Urlaub nicht. Ich finde es auch schwierig, gleichzeitig zu rätseln und zu lesen. Ich schätze, ich werde das Buch erst durchlesen und mich vielleicht dann an das Rätsel hinter der Geschichte wagen.
Hat mich das Buch an die Pool-Liege gefesselt?
Nein. Der erste Eindruck des Lesens ist nicht berauschend. In den ersten hundert Seiten wird ein Teil der insgesamt 12 Spieler vorgestellt. Das ist in meinen Augen zu lang. Zumal es in dieser Zeit kaum Handlung, beziehungsweise genaue Erklärungen gibt, warum und wieso dieses "Endgame" überhaupt stattfindet. Der Leser wird ziemlich lange im Dunkeln gelassen und selbst auf Seite 200 ist es immer noch nicht so ganz klar, warum nach x-tausenden von Jahren diese 12 Jugendliche sich gegenseitig für Schlüssel abschlachten müssen, denn blutig wird es sehr schnell.
Ich bleibe aber dran und bin gespannt, ob mich das Buch auch noch mitreißen kann.

¡Hasta pronto!
¡Adiós!



Mittwoch, 29. Oktober 2014

Hier noch ein Zentangle, welches ich am Wochenende gezeichnet habe.
im vorletzten Beitrag war es unfertig zu sehen.

Zentangle



Freitag, 24. Oktober 2014
Durch Teneriffa mit einer Gabel
In einer Woche ist es endlich soweit: Ich habe Urlaub und es geht auf nach Teneriffa. Ich freue mich schon sehr und habe mich dieses Mal auch ein wenig auf die Sprache vorbereitet. In den beiden letzten Urlauben bin ich zwar auch sehr gut mit Englisch zurecht gekommen, aber mir fiel vor einigen Wochen ein interessantes Buch in die Hände zum Sprachen lernen und so begann ich ein bisschen Spanisch zu üben und es macht sogar Spaß.
Vokabeln pauken und Spaß? Wie passt das zusammen? Wenn man mit der richtigen Methode lernt, kann das Büffeln einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Ich lernte die Vokabeln nach der Schlüsselwortmethode, die in dem Buch "Sprachen leichter lernen" von Sabine Krueger sehr gut beschrieben ist.

Bei der Schlüsselwortmethode verbindet man die zu lernende neue Vokabel und die deutsche Bedeutung mit einen Wort, welches der neuen Vokabel ähnlich ist. Ein Beispiel:

Gabel - el tenedor

Wonach klingt "tenedor"? Für mich kommt sofort Teneriffa und Dorf in den Sinn. Also bilde ich in Gedanken ein Bild indem ich mit einer Gabel auf Teneriffa durch ein Dorf laufe.

Das klingt zunächst sehr kompliziert und zu Anfang benötigt man auch ein wenig Zeit die Bilder entstehen zu lassen. Mit den richtigen Kniffen und ein wenig Übung geht dies jedoch immer schneller. Der Erinnerungseffekt ist jedoch großartig. Brauchte ich früher für das Lernen einer Vokabel mindestens drei Anläufe, so sitzt eine gut verbilderte Vokabel nach einer Wiederholung.

Ich wünsche euch un fin de semana tranquilo.

Weitere Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselwortmethode
http://www.lernen-heute.de/technik_schluesselwortmethode.html

Alles zum Thema Gedächtnissport im Forum:
http://www.brainboard.eu/phpbb/

Das Buch:
Krueger, Sabine: Sprachen leichter lernen : Mit Vokabelbildern verblüffend schnell und nachhaltig Wortschatz aufbauen. Offenbach : Gabal, 2014. ISBN: 978-3-86936-560-2