Freitag, 28. November 2014
Moony's Gute Nacht Schokolade

Ein wenig inspiriert von Jamie Oliver habe ich mir eine Mitternachts-Schoki gemixt, mit winterlichen Gewürzen und dunkler Schokolade. Was laut Jamie nicht fehlen darf: Ein paar Mini-Marshmallows.


Gute Nacht fleißige Blogger!




Sonntag, 23. November 2014
23.11.2014 Zentangle

Momentan schaffe ich es leider nicht einen neuen Blogbeitrag zu schreiben, obwohl ich schon einige Themen und Rezensionen im Kopf habe.
Ich möchte euch noch unbedingt von meinen Leseerfahrungen mit Ursula Poznanski berichten und auch noch ein bisschen Urlaubsflair verbreiten. Ich hoffe ich kann mir in der nächsten Woche mal ein paar Stündchen frei schaufeln.

Daher bekommt ihr heute ein kleines Trostpflaster. Ich habe mal wieder ein bisschen getangled und hier schon mal ein kleiner Eindruck:

Ich bin auch immer noch an Endgame dran. Ich habe mal wieder den "in der Mitte"-Hänger, aber das wird sich geben und es liegt nicht an der Spannung des Buches. Daher lese ich gerade parallel: Gegen die Welt, gegen das Leben. von Michel Houellebecq über H.P. Lovecraft. Eine schöne leicht geschriebene Biografie.




Mittwoch, 12. November 2014
Meine Nahrung

Wie ihr vielleicht schon im letzten Blogbeitrag gelesen habt, interessiert mich neuerdings die Frage "Wo kommen Nahrungsmittel eigentlich her und wie werden sie produziert?". Angestoßen haben dies einige Zeitschriftenartikel, z.B. über Eier-Produktion. Ich war eigentlich schon immer gegen Bodenhaltung und kann nicht verstehen, warum Menschen immer noch zu diesen Packungen greifen.
Allerdings möchte ich jetzt gar nicht auf Inhalte meiner Recherchen oder Ansichten eingehen und auch des weiteren nicht urteilen, sondern mehr nach eurer Meinung fragen. Die ganzen Recherchen haben mich nämlich verwirrt. Soll ich nun Vegetarierin werden, weil es dann einigen Tieren besser gehen könnte? Oder soll ich nur noch Bio-Produkte kaufen, weil ich dann sagen kann, das die Produkte ökologisch angebaut und die Tiere wenigstens etwas mehr Würde hatten?

Wahrscheinlich wird es mich zu einem Mix hintreiben, denn Fleisch werde ich sicherlich nicht mehr einfach so essen (können), aber alles nur mit EU-Bio-Siegel oder Co. kaufen geht gar nicht ohne große Lauf- und Fahrtwege (ein einfaches Beispiel ist mein Joghurt: Ich kaufe beim Discounter immer 1,5 % Fettanteil, der Joghurt mit Bio-Siegel hat aber 3,8 % Fettanteil. Was tun? Sich für die Umwelt einsetzen oder auf die Fettzufuhr achten? Lösung: Weniger Essen. Mein Pro-Tipp!)

Nun aber zu euch, wie seht ihr das Ganze? Nehmt an der Umfrage teil! Und ich freue mich auch sehr über Kommentare und Mails!


Die Umfrage:

Da ich mich gerade für meine Nahrung interessiere und mich häufig frage Wo kommt mein Essen eigentlich her?, möchte ich von euch wissen, wie ihr mit euren Lebensmitteln umgeht?
Hauptsache ich habe mein Essen auf dem Tisch.
Ich kaufe nur noch Bio-Produkte ein.
Ich bin Vegetarier/in / Veganer/in, achte aber nicht auf Bio-Produkte.
Ich kaufe nur noch Bio-Produkte ein und bin Vegetarier/in.
Ich kauf nur noch Bio-Produkte ein und bin Veganer/in.

  Ergebnis anzeigen

Erstellt von moony-world am 2014.11.12, 11:19.