Mittwoch, 29. Oktober 2014

Hier noch ein Zentangle, welches ich am Wochenende gezeichnet habe.
im vorletzten Beitrag war es unfertig zu sehen.

Zentangle



Freitag, 24. Oktober 2014
Durch Teneriffa mit einer Gabel
In einer Woche ist es endlich soweit: Ich habe Urlaub und es geht auf nach Teneriffa. Ich freue mich schon sehr und habe mich dieses Mal auch ein wenig auf die Sprache vorbereitet. In den beiden letzten Urlauben bin ich zwar auch sehr gut mit Englisch zurecht gekommen, aber mir fiel vor einigen Wochen ein interessantes Buch in die Hände zum Sprachen lernen und so begann ich ein bisschen Spanisch zu üben und es macht sogar Spaß.
Vokabeln pauken und Spaß? Wie passt das zusammen? Wenn man mit der richtigen Methode lernt, kann das Büffeln einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Ich lernte die Vokabeln nach der Schlüsselwortmethode, die in dem Buch "Sprachen leichter lernen" von Sabine Krueger sehr gut beschrieben ist.

Bei der Schlüsselwortmethode verbindet man die zu lernende neue Vokabel und die deutsche Bedeutung mit einen Wort, welches der neuen Vokabel ähnlich ist. Ein Beispiel:

Gabel - el tenedor

Wonach klingt "tenedor"? Für mich kommt sofort Teneriffa und Dorf in den Sinn. Also bilde ich in Gedanken ein Bild indem ich mit einer Gabel auf Teneriffa durch ein Dorf laufe.

Das klingt zunächst sehr kompliziert und zu Anfang benötigt man auch ein wenig Zeit die Bilder entstehen zu lassen. Mit den richtigen Kniffen und ein wenig Übung geht dies jedoch immer schneller. Der Erinnerungseffekt ist jedoch großartig. Brauchte ich früher für das Lernen einer Vokabel mindestens drei Anläufe, so sitzt eine gut verbilderte Vokabel nach einer Wiederholung.

Ich wünsche euch un fin de semana tranquilo.

Weitere Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselwortmethode
http://www.lernen-heute.de/technik_schluesselwortmethode.html

Alles zum Thema Gedächtnissport im Forum:
http://www.brainboard.eu/phpbb/

Das Buch:
Krueger, Sabine: Sprachen leichter lernen : Mit Vokabelbildern verblüffend schnell und nachhaltig Wortschatz aufbauen. Offenbach : Gabal, 2014. ISBN: 978-3-86936-560-2



Donnerstag, 23. Oktober 2014
Entspannen beim Zeichnen

Ich habe eine neue Art der Entspannung und des Zeichnens für mich entdeckt.
Es handelt sich dabei um Zentangle, eine meditative Zeichenmethode, die einfach zu erlernen ist.
Wie so vieles kommt Zentangle aus Amerika. Die Idee ist ein Mix aus neuen Mustern und bekanntem Wissen aus Entspannungstechniken.

Ich kann nur bestätigen, dass es den entspannenden Effekt hat und mit einem Stift einem Blatt Papier sehr einfach nachzumachen ist. Zudem ist es leicht zu lernen und man hat auch gleich zu Beginn schöne Erfolge.
In den Zentangle Lehrwerken wird darauf hingewiesen, dass von den Gründern besonders gutes Papier und spezielle Fineliner ausgesucht wurden, damit das „Tanglen“ flüssig von der Hand geht, ich finde jedoch dass auch normales Zeichenpapier vollkommen ausreicht und habe mir fürs Zeichnen einen Fineliner von Faber-Castell besorgt. Die Zentangle Materialien sind mir viel zu teuer.
Zehn Blatt Papier im typischen Zentangle-Format 8,9cm x 8,9cm kostet 5 €. Ich habe mir einen Skizzenblock mit 190g/m² Papier geholt und bin damit vollkommen zufrieden.

Ich finde es ist eine tolle Methode um ein bisschen abzuschalten und den Künstler in sich zu entdecken.
Kennt ihr schon Zentangle? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wollt ihr es jetzt auch mal austesten? Schreibt in die Kommentare oder mir eine Mail! Ich freue mich.
Hier noch ein paar nützliche Links, wenn ihr mehr über Zentangle erfahren wollt und einige erste Werke von mir.

http://www.zentangle.com/
http://www.freudemitzentangle.de/
http://www.zentangle.de


Ein noch unfertiges Tangle