Donnerstag, 7. August 2014
"Das Lachen der Hyänen"
Allgemeines

Ich bin auf den Titel "Das Lachen der Hyänen" von Johannes Zacher durch eine Lesung vom Autor der hinter dem Pseudonym steht gekommen. Natürlich werde ich hier an dieser Stelle nicht verraten, wer der eigentliche Autor ist.
"Das Lachen der Hyänen" wurde als brutaler Thriller mit erotischen Elementen angepriesen. Die "erotischen Elemente" kommen jedoch im Inhaltstext nicht vor, was mich ein bisschen wunderte. Es ist in jeder Hinsicht kein Roman für schwache Nerven und mal ein anderer Thriller, als die allgemein bekannten. Sehr empfehlenswert für Thriller-Fans.

Inhalt

Wie bei allen Thrillern gibt es Morde, diesmal jedoch noch brutaler und unwirklicher. Die Opfer werden mit Wasabi gefoltert. Die Vorstellung ist nicht angenehm. Der Roman bleibt spannend bis zur letzten Seite und die Wendungen sind immer wieder überraschend. Die Charaktere haben mich sehr überzeugt und ich würde gerne von Haì, dem ehemaligen Polizisten und Ermittler in diesem Fall, mehr lesen.

Struktur

Der Roman ist ein strukturelles Meisterwerk, da er aus mehreren Perspektiven geschrieben ist. So hat er auch jeweils kurze Überschriften, die einem den Blickwinkel sofort deutlich machen. Interessant fand ich die Abschnitte "Wir", indem der Autor die Gefühle des Lesers wiederspiegelt. Das war für mich neu und ich fand es klasse und konnte mich dort wieder entdecken.

Sprache

Die Sprache ist fließend und ich bin immer sofort in das Buch abgetaucht. Der Autor nimmt auch Slang-Wörter in den Mund und redet nicht um den heißen Brei herum. Das hat mir sehr gefallen. Wer ein bisschen zart besaitet ist, mag dies zu hart sein.

Zusammenfassung und Bewertung

Der Autor hat bei der Lesung nicht zu viel versprochen und ich habe das Buch sehr gerne gelesen und würde auch noch gerne mehr Bücher mit den Charakteren lesen.
Das Buch gleicht nicht jedem zweiten Thriller, was mir sehr gefallen hat. Daher gebe ich "Das Lachen der Hyänen" 5 von 5 Sternen.

Ein kleiner Bonus: Das Buch spielt in Berlin und ist in meinen Augen für alle Berliner-Krimi-Fans ein Muss!


Zacher, Johannes: Das Lachen der Hyänen. Berlin Verlag, 2014. ISBN 978-3833309366










Samstag, 12. Juli 2014
Dancing Jax - Zwischenspiel
Allgemeines
Der zweite Band der Fantasy-Trioliogie um "Dancing Jax" von Robin Jarvis.
Ein wundervoller Mix aus Fantasy, Horror und ein bisschen Crime.
Die Rezension zum ersten Band findet ihr hier: "Dancing Jax -Auftakt"

Inhalt
Im zweiten Band der Serie, erorbert das Buch ganz England und auch wird auch über die Grenzen bekannt. Die Geschichte, bleibt jedoch in England und verfolgt das Schicksal von Jugendlichen, die in einem Camp festgehalten werden (Gründe spoilere ich jetzt nicht).

Struktur
In diesem Band werden in der "normalen" Welt neue Charaktere eingeführt und die Jugendlichen des ersten Bandes nicht mehr erwähnt. Wieder wechseln Geschichten aus der Dancing Jax Welt mit dem Handlung in der irdischen Welt. Leider fehlt dem Buch im Mittelteil, in meinen Augen ein wenig Spannung. Dafür ist der Schluss um so brutaler und nichts mehr für schwache Nerven.

Sprache
Die Sprache ist immer noch locker und flüssig. Das Buch lässt sich trotz hängender Spannung im Mittelteil sehr gut lesen, was mich auch zum Weiterlesen bewegte.

Zusammenfassung und Bewertung
Ich habe den ersten Teil verschlungen, dies war im zweiten Teil nicht ganz so stark, da mir Zwischenzeitlich die Spannung fehlte, durch immer ähnliche Handlungen. Dafür war das Ende umso krimineller und hat mir gut gefallen. Ich freue mich, dass nun der dritte Teil für Herbst angekündigt ist. Ich werde ihn auf jeden Fall auch lesen. Ich gebe dem zweiten Teil von "Dancing Jax" 4 von 5 Sternen.


Jarvis, Robin: Dancing Jax - Zwischenspiel. Script5, 2013. ISBN 978-3839001356










Dancing Jax - Der Auftakt
Allgemeines
Mit dem Satz "Dieses Buch ist gefährlich, ja sogar schädlich" wirbt Robin Jarvisauf dem Buchrücken. Der Inhalt dreht sich um ein Buch, welches alle Leser süchtig macht und in eine andere Welt zieht. Bleibt offen, ob es jemand schafft, sich aus dem Bann zu befreien. Dies ist der erste Teil einer Triologie. Band 2 hat den Titel "Dancing Jax - Zwischenspiel" und Band 3 "Dancing Jax - Das Finale" (erscheint erst Oktober 2014). Die Reihe ist dem Genre Fantasy/Horror zugeordnet und obwohl es im Jugendbuch-Verlag script5 erschienen ist, welcher auf seiner Homepage wirbt, dass sein Programm „junge Belletristik“ für Leser zwischen 16 und 30 beinhaltet, würde ich das Buch eher für junge und junggebliebene Erwachsene empfehlen.

Inhalt
Die Geschichte handelt von einem Buch, welches magische Kräfte hat und die Menschen in eine Parallelwelt zieht. Das Konzept dahinter ist sehr interessant und spannend aufgebaut. Dabei ist die Parallelwelt wie eine Märchenwelt. Die Menschen kleiden sich mittelalterlich und es gibt böse Hexen und gute Feen. Wer das Magische mag, wird auch in diesem Buch fündig.

Struktur
Die Kapitel wechseln sich immer ab, mit den Geschehnissen in der irdischen Welt und der magischen Parallelwelt. So lernt der Leser die magische Welt und ihre Protagonisten immer stückchenweise kennen.

Sprache
Die Sprache ist locker und flüssig.

Zusammenfassung und Bewertung
Ich habe den ersten Teil verschlungen. Wollte über die Damen und Herrschaften der magischen Welt immer mehr lesen und habe auch gleich den zweiten Band rangehängt. Wer es etwas mittelalterlich, zauberhaft, magisch mag, der wird dieses Buch lieben. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.


Jarvis, Robin: Dancing Jax - Der Auftakt. Script5, 2012. ISBN 978-3839001349







Ihr habt das Buch auch gelesen? Schreibt mir einen Kommentar oder eine Mail! Mail me!



Samstag, 28. Juni 2014
Eine Wanne voll Kosmetik

Erschreckend was sich an Mengen in meinen Schränken verbirgt:

Die heutige Aufräum- und Ausmistaktion war ein voller Erfolg. Zwar habe ich mich nur von wenigen Kosmetikartikeln verabschiedet, dafür wurde aber mein alter Werkzeugkoffer rausgeschmissen, was viel Platz gebracht hat. Das Werkzeug habe ich natürlich behalten, es hat ein schöneres Behältnis bekommen. Zudem weiß ich, dass ich im nächsten halben Jahr keine Kosmetikartikel mehr kaufen brauche.

Nächster Punkt auf meiner Liste: Schmuck & Accessoires