Dienstag, 4. März 2014
Ein Stück Hamburg im Saarland

Auf der Arbeit ist es üblich eine Geburtstagsleckerei mitzubringen, wenn man denn Geburtstag hatte.
Für mich ist das immer eine gute Gelegenheit, die Kolleginnen und Kollegen ein bisschen ein zu norden. So gab es dieses Jahr selbst gebackene Franzbrötchen.

Und dann kam die Überraschung: Eine Freundin schenkte mir das Kochbuch "Daylicious", mit Rezepten von 5 verschiedenen Blogs, zum Geburtstag und ganz ungeplant stand dort ein Rezept für Franzbrötchen gleich auf der ersten Seite. Damit war mein Plan besiegelt und wurde gestern in die Tat umgesetzt. Das Franzbrötchen Rezept stammt von Lykkelig und ist wunderbar einfach und super lecker! Eine Kollegin war so begeistert, dass sie das Rezept unbedingt haben wollte.

Franzbrötchen



Montag, 3. März 2014
Geschrieben im Februar

Und schon wieder ist ein Monat herum. Geschrieben habe ich kaum. Eine Stunde im gesamten Februar. Ich hatte meistens Bücher vor der Nase, wenn ich Zeit hatte. Warum? Weil mein momentanes Projekt kein Lieblingsprojekt ist. Aber es gibt einen kleinen Lichtblick. Eine neue Entwicklung, nach der das Projekt sich wandelt und ich weiterkomme. Ich hoffe daher, dass meine Statistik im März besser aussehen wird und ich meine Ziele noch packe, wenn auch um zwei Monate verschoben.

Anzahl der geschriebenen Stunden im Februar



Sonntag, 2. März 2014
Gelesen 2013
Nun ist bereits März und in 2014 sind schon drei Bücher über meinen Nachttisch gewandert. Da sollte ich nochmals ergänzen, was ich im Jahr 2013 verschlungen habe.
Insgesamt waren es 17 Bücher und die Genre waren bunt gemixt.

1. "Der Junge der Träume schenkte" von Luca di Fulvio
2. "Die Welt ist nicht immer Freitag" von Horst Evers
3. "Carpe Somnium" von Andy Marion
4. "Der gute Psychologe" von Noam Shpancer
5. "Angeklagt" von Robert Rotenberg
6. "Der Alchimist" von Paulo Coelho
7. "Die Scanner" von Robert Sonntag
8. "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs
9. "Der Gesang des Scherenschleifers" Andreas Winkelmann
10. "Die Verratenen" von Ursula Poznanski
11. "Jäger der Nacht" von Nalini Singh
12. "Entrissen" von Tania Carver
13. "Den Göttern kommt das große Kotzen" von Charles Bukowski
14. "Dark Canopy" von Jennifer Benkau
15. "Bob der Streuner" von James Bowen
16. "Die Macht des Schmetterlings" von Matt Dickinson
17. "Winter im Mumintal" von Tove Jansson

In Fett sind meine Favoriten, die ich auch gerne weiterempfehle. Einige Werke habe ich auch rezensiert, diese sind direkt verlinkt.