Donnerstag, 20. Februar 2014
Snacks mal anders

Auch ich habe sowie Tama den Stift beim Fernsehen in die Hand genommen und statt einer Liste eine Zeichnung von allen Leckereien angefertigt, die ich auf meiner Party servieren möchte.
Die Idee eine Einkaufsliste zu zeichnen, statt zu schreiben, statt nicht von mir, sondern aus einem Zeichen-Buch (Titel entfallen). Ich fand die Idee klasse und bin mal gespannt, ob man auch noch in einer Woche weiß, was ich da so gekritzelt habe.

gezeichnete Snacks für Partys



Samstag, 1. Februar 2014
Rückblick Januar

Liebe Leser,

nach zwei Wochen Urlaub hat der Stress meine Welt erneut gebunkert.
So schaffe ich es kaum in meinen Projekten zu arbeiten. Daher gibt es auch dort kaum Neuigkeiten zu berichten.
Und es ist nicht nur so, dass ich zur Zeit kaum blogge, nein auch ansonsten liegen meine Online-Aktivitäten brach. Kein Tweet, Kaum Mails und auf Facebook kennt mich auch keiner mehr. ;)

Das was ich im Urlaub geschafft habe, ist Lesen. Und das eine ganze Menge. Ich habe allein im Januar 2 komplette Romane verschlungen (ca. 800 Seiten). Für mich eine ganze Menge und ich hoffe, dass es im Februar nicht allzu stark einreißt.

Geschriebene Stunden im Januar: 5 Stunden *hüstel*
Das System mit den kleinen Karteikarten nach Richard Norden gefällt mir aber sehr gut und ich werde es weiterhin nutzen.

Meine Karteikarten mit Schreiberfolgen

Zudem versuche ich mich gerade wieder gesund zu ernähren und mir jeden Tag etwas zu kochen. Bis dort wieder die Routine einkehrt, frisst es doch so seine Zeit Gemüse und Obst zuschnippeln.




Sonntag, 5. Januar 2014
Mein aktuelles Projekt 2014

Mein aktuelles Projekt ist eine Zusammenarbeit und umfasst ein Tagebuch eines Mädchens. Es ist im Genre Science Fiction einzuordnen, da das Mädchen eine Außerirdische ist.
Ich habe das Projekt in 4 Schritte eingeteilt, um jederzeit zu erkennen, in welcher Phase ich stecke und um die Motivation zu erhalten, das Projekt auch bis zum Ende zubringen.

1. Schritt
Den Text zu Ende zu schreiben und damit einen ersten Entwurf zu haben. Dieses Ziel möchte ich bis zum 24.1.2014 erreicht haben.
2. Schritt
Erste Korrektur meinerseits und dann Weitergabe an zwei Test- und Korrekturleser. Die Deadline liegt dann beim 3.2.2014.
3. Schritt
Einpflegen der Korrekturen der Testleser. Diese sollten bis zum 22.2.2014 eingepflegt sein.
4. Schritt
Eine letzte Überarbeitung und Anpassung an den Text des zweiten Autors. Das fertige Manuskript wird am 8.3.2014 eingereicht.

Ich bin sehr gespannt, ob ich meine Timeline einhalten kann und werde hier über Erfolge und Rückschläge berichten!

Ein sehr guter Artikel zum Thema "Zeitmanagement für Autoren" findet sich im aktuellen WritersWorkshop von Richard Norden.
Seinen "Zeitplan für Improvisationskünstler" versuche ich seit dem 1.1.2014 anzuwenden und bisher habe ich mehr geschrieben als im gesamten Dezember!

Viele Grüße Moony