Donnerstag, 17. April 2014
Frohe Ostern
Nun lasse ich mich auch mal wieder auf meinem eigenen Blog blicken.
Ich hatte schon seit zwei Wochen das Bedürfnis mal wieder etwas zu schreiben, nur zwischen Arbeit und Bett gab es wenig Gelegenheiten und die Wochenenden habe ich dann tatsächlich dazu genutzt, um zu lesen, und man staune: zu schreiben.
Ich denke, ihr bekommt auch bald etwas davon zu lesen, aber zuerst kommen die Korrekturen dran. ;)

Ich habe dann heute bemerkt, dass mein Besucherzähler ­meinem Blog gesprengt hat und so habe ich ihn abstellen müssen.

Ich wünsche euch allen schöne freie Tage und hoffe, ich schaffe es, euch am Wochenende etwas Kreatives zukommen zu lassen!



Mittwoch, 19. März 2014
Meine Notizbücher

In dieser Woche habe ich die letzte Seite meines Notizbuches von 2012 beschrieben.
Zudem ist mir mein Notizbuch von 2011 in die Hände gefallen und so dachte ich mir, dass ich euch einen kleinen Einblick in die Büchlein gewährleiste.

Meine Notizbücher 2011 und 2012/2013

Die Zeichnung stammt von einer Freundin, die mir damals das Notizbuch geschenkt hatte.
Das zweite Notizbuch nutze ich seit 2012 und habe dort einen Eintrag herausgesucht über mein Heimweh, welches manchmal über mich kam, nachdem ich umgezogen war.

Regen Heimweh 10.4.2012

Wenn der Regen an mein Bürofenster prasselt, bekomme ich Heimweh. Ich sehne mich nach meinem großen Sofa, meinen Katzen und dem Ausblick auf den Sendemast.


Neben meinen Notizbüchern für das alltägliche Schreiben und so manche ganz kleine Skizze, habe ich auch noch ein Skizzenbuch, welches ich mit auf Reisen nehme, wenn ich vorhabe zu zeichnen. Es ist doppelt so groß und passt daher nicht immer in meine Tasche. Folgende Zeichnung entstammt ihm und entstand heute beim Fernsehen.




Donnerstag, 13. März 2014
"Die Auslese" von Joelle Charbonneau
Gelesen: 250 von 415 Seiten

Allgemeines

Das Buch "Die Auslese" ist eine Dystopie, die nach dem 4ten Weltkrieg in Amerika spielt. Die neue Regierung und Elite des Landes wird durch ein Auswahlverfahren mit verschiedensten Tests jedes Jahr ermittelt. Die Protagonistin wurde zu diesem Test eingeladen und bemerkt schnell, dass es um weit mehr als nur einen Test geht.

Ich muss gestehen, dass ich das Buch nicht zu Ende gelesen habe, da es mir zu langweilig war und auch grobe Fehler enthielt, dies mir nicht möglich machten, in die neue Welt einzutauchen. Ich habe die ersten 250 Seiten von insgesamt 415 Seiten gelesen. Daher möchte ich trotzdem ein kurzes Fazit zu dem Buch schreiben.

Inhalt

Im Buch wird nur langsam erzählt, was zu dem 4ten Weltkrieg geführt hat. Zu Anfang ist dies ein wenig verwirrend, aber es trägt dazu bei, dass nicht ellenlange Erläuterungen entstanden sind. Die Protagonisten sind auch recht gut ausgearbeitet. Leider gibt es mindestens einen sehr großen Inhaltsfehler. Dieser hat mich sehr aus der Bahn geworfen.

Struktur

Die Kapitel haben eine gute Länge und es gibt sogar noch weitere Abschnitte. So viel es mir sehr leicht, immer mal wieder ein paar Seiten zu lesen.

Sprache

Die Sprache ist einfach und der Text gut verständlich. Für ein Jugendbuch hat es eine gute Sprache, die nicht zu aufwendig ist.

Zusammenfassung und Bewertung

Die ersten 250 Seiten enthalten einige spannende Stellen und man kommt im Lesen gut vorran. Jedoch sind inhaltliche Mängel vorhanden. Daher bekommt das Buch von mir nur 1 von 5 Sternen, wobei zu beachten ist, dass ich es nicht beendet habe.