Mittwoch, 13. Juni 2012
Lesen
Ich möchte nochmals auf die Abstimmung aufmerksam machen und vor allem auch diejenigen bitten, die nicht bei Blogger.de sind, mir eine Nachricht zukommen zu lassen, ob sie Interesse an einem Lesezirkel haben. Bisher gibt es mehr Stimmen für einen Online Lesezirkel als Forum. Wer wäre dabei? Die Abstimmung läuft noch bis zum Samstag den 16. Juni. Danach wird das Ergebnis bekannt gegeben und auch der erste Titel.
Der Beginn des Lesens wäre der 1. Juli.
Das erste Buch kommt aus dem Genre Thriller/Krimi.
Alle weiteren Bücher werden von den Mitglieder bestimmt.
Lesezeit : 1 Monat

Zur Abstimmung

Momentan langweilt mich mein Buch "Die Auswahl". Ich habe wohl in letzter Zeit zu viele fantastische Geschichten und Jugendbücher gelesen, ich brauche mal wieder ein bisschen mehr Spannung und Action. Klar gibt es auch bei diesem Buch spannende Szenen. Zum Beispiel der Moment, als Cassia beinahe von einem Funktionär dabei erwischt wird, wie sie ihr Geheimnis hütet. An dieser Stelle bin ich nur so über die Seite geflogen, ohne zu atmen. Aber es fehlt mir ein bisschen der Nervenkitzel. Ich möchte mal wieder einen Serienkiller jagen. Da kommt mir der neue Serienstart mit dem Titel "Blauer Montag" von Nicci French ganz recht. Und wer weiß, vielleicht wird dies ja auch das erste Buch, welches wir im Lesezirkel lesen?
Aber vorerst warten noch einige Seiten "Die Auswahl" auf mich.



Donnerstag, 7. Juni 2012
Online Lesezirkel
Nessi89 und ich haben uns schon in den Kommentaren darüber unterhalten, dass es schön wäre, wenn man Bücher gemeinsam liest, bzw. bespricht.
Da ich im Internet bisher keinen vernünftigen Lesezirkel gefunden habe, besteht nun die Idee, einen eigenen Zirkel zu gründen. Es gibt auch schon drei Interessenten.
Die erste Frage, die sich bei einem Online-Lesezirkel stellt, ist in welchem Medium man die Bücher bespricht. Es gibt drei Möglichkeiten:
Im Blog
+ Der chronologische Verlauf bleibt erhalten und sichtbar
+ Es können alle die Beiträge lesen und Mitglieder können kommentieren
- Zu viele Kommentare können unübersichtlich werden
Im Forum
+ Übersichtliche Baumstruktur
+ Kommentare sind möglich
+ Alle besprochenen Bücher sind aufgelistet
- Forumspflege ist intensiv
- Nur Mitglieder können kommentieren
Im Chat/Skype
+ Eine Diskussion entwickelt sich rasch
- Je nach Chat keine Möglichkeit die Chronik zu speichern
- Termine müssen vereinbart werden wann über das gelesene gesprochen wird
- Für Skype-Gespräche braucht jeder ein Mikrofon

Nun zur all entscheidende Frage:
Hättet ihr Interesse an einem Lesezirkel? Und wenn ja, in welcher Form?
Ich hätte Interesse an einem Lesezirkel in einem Forum
Ich hätte Interesse an einem Lesezirkel als Blog
Ich hätte Interesse an einem Lesezirkel der sich über Chat/Skype austauscht
Nein, ich hätte kein Interesse an einem Online-Lesezirkel

  Ergebnis anzeigen

Erstellt von moony-world am 2012.06.07, 20:55.




Mittwoch, 6. Juni 2012
Lesezeit
Ich habe mir heute eine Stunde Lesezeit genommen und mich nach der Arbeit mit meinem aktuellen Buch ins Café gesetzt.
Eine sehr gute Entscheidung. Sonst kommt man fast nicht mehr zum Lesen.
Wer genauso wie ich, öfters darüber aufstöhnt, dass schon wieder ein halbes Jahr herum ist und die bisher gelesenen Bücher viel zu wenige sind, und sich die neu gekauften oder ausgesuchten Werke bis unter die Regaldecke stapeln, der sollte mal überlegen, ob er nicht das nächste Café oder die nächste Bibliothek aufsucht und dort einfach mal eine Stunde liest.
Ich fand es sehr entspannend.

Nun zum Buch „Die Auswahl“ von Ally Condie
Gut ich habe es noch nicht allzu viel weiter geschafft, woran man sieht, dass ich extrem langsam lese. Aber ich kann noch immer sagen, dass mir das Buch gefällt. Es ist immer noch spannend und es stellt sich mir weiterhin die Frage, wie es eigentlich zum Untertitel Cassia & Ky kommt. Ich denke das Rätsel wird sich in den nächsten 300 Seiten noch lösen.
Eine weitere Frage, die beim Lesen aufkommt ist selbstverständlich: Ist es eigentlich eine „gute Sache“ wenn der Partner von einem System ausgewählt wird? Auch wenn dieses Buch in der Zukunft spielt, ist es doch gar nicht so weit hergeholt. Mittlerweile kann man fast alles generieren und abgleichen, viele Partnervermittlungs-Agenturen funktionieren so. Ich denke die Antwort ist recht einfach. Es wäre eine gute Sache, wenn man davon ausgehen könnte, dass jeder Mensch für den anderen genauso viel Respekt entgegen bringt, wie er für sich selbst erwartet. Das wäre der Grundstein, der leider schon oft nicht erfüllt wird. Die Gefühle, die sich selbst ihren Weg durch die Welt bahnen und sich nicht unbedingt berechnen lassen, kommen noch hinzu und machen das System untragbar. Daher habe ich das Gefühl, das Ende des Buches zu erahnen, aber es treibt mich auch zum Weiterlesen an.
Das Buch behandelt damit ein schwieriges Thema und eine der häufiger auftretenden Zukunftsvisionen, dass der Mensch nicht mehr selbst bestimmt, sondern bestimmt wird.

Aber der Inhalt ist weitaus feingliedriger. Dafür spricht dieses Zitat, über das man schon ein paar Minuten nachdenken kann. „Denn mit jeder Minute, die man mit jemand anderem verbringt, schenkt man ihm einen Teil des eigenen Lebens und nimmt dafür einen Teil von seinem“ („Die Auswahl“ Ally Condie 2012, S. 81).