Freitag, 27. Januar 2012
Dieter Nuhr und die Saarländer
Auf dem Nachhauseweg nach 23 Uhr noch mal schnell bei McDoof vorbei und sich eine Cola kaufen und dann schnell ins Bettchen. Man muss zwar Morgen um sieben Uhr wieder aufstehen, aber das macht doch nichts, immerhin haben wir sowieso Zeit bis ans Ende unserer Tage, also können wir die Tage auch entspannt gestalten und bummeln. So die Worte von Dieter Nuhr. Aber es war nicht den ganzen Abend entspannt während des Auftritts von Nuhr und ich durfte auch einiges lernen:

So sollte man die Saarländer nicht auf den Arm nehmen. Lieber die Franzosen, die ständig auf der deutschen Seite der Grenze einkaufen und damit unsere Wirtschaft ankurbeln. Danke. Fragt man sich doch nur, warum die Franzosen eigentlich auf ihrer Seite alle Deutsch sprechen, im Saarland jedoch wenig Französisch gesprochen wird. Das ist aber ein anderes Thema.

Ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende und kann das neue Programm von Dieter Nuhr wärmstens empfehlen.



Der Blog-Kettenbrief
Erst die Arbeit - dann das Vergnügen. Also bekommt ihr heute zwei Blogeinträge.
Erstaunlicherweise wurde ich getaggt von Tamaland. Also beantworte auch ich nun brav den Fragebogen:

1. Wann hast du mit dem Bloggen angefangen?
Vor zwei Jahren, während des Studiums

2. Wieso?
Tamaland hat mich darauf gebracht und ich dachte, so könnte ich meine kreativen Texte besser darstellen. Zudem habe ich viele Freunde überall in Deutschland und somit habe ich "ein Forum" um allen die gleichen Neugigkeiten zu überbringen kann.

3. Wirst du noch weiter bloggen?
Klar. Wie ich schon im letzten Beitrag schrieb, habe ich mein kreatives Schreiben ein wenig verändert und damit verändert sich auch der Inhalt des Blog, aber schreiben werde ich trotzdem weiterhin.

4. Was ist deine Lieblingsfarbe?
Lila und Schwarz

5. Wieso?
Panther sind schwarz und lila ist eine hübsche Mischfarbe.

6. Lieblingsjahreszeit?
Frühling/Sommer

7. Hast du ein schräges/außergewöhnliches Hobby?
Ich glaube das eine solche Frage sehr sujektiv ist. Mancher würde sagen, dass kreatives Schreiben schräg ist. Mancher würde das nicht.
Also ich interessiere mich für so vieles, da kann ich gar keine genaue Auswahl treffen. Ich glaube am schrägsten ist das Interesse an Gedächtnissport.

8. Gehst du ihm auch fleißig nach?
Nein. Ich habe zuviele Hobbys und liebe meine Arbeit, von daher bleibt vieles auf der Strecke.
Momentan schreibe ich noch am meisten und stricke wenn ich fernsehen schaue.

9. Was ist dein Lieblingsfilm?
Kann ich nicht sagen. Wenn man mich nach einem Buch gefragt hätte...
Ich kann einen schönen Horrorfilm empfehlen: Triangle
Sonst mag ich noch Fluch der Karibik sehr oder die Happy Feet Filme. Man sieht, sehr gemischt.

10. Und zu guter letzt: Wen taggst du?

Ich tagge Nessi69
und Whitey. Damit er mal wieder was schreibt. ;)

---------------Im Moment---------------
ist meine Laune: müde
höre ich:Daft Punk "Digital Love"
lese ich: "Magie" von Trudi Canavan
esse ich: Apfel
trinke ich: nichts
geöffnete Tabs:twitter, last.fm



Sonntag, 22. Januar 2012
Verändertes Schreiben
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich in den letzten Monaten irgendwie anders schreibe. Ich habe schon sehr lange keine Kurzgeschichten geschrieben. Also solche, die gerade mal eine Seite lang waren. In letzter Zeit fallen mir auch nur noch Ideen ein, die Potenzial haben zu wirklich großen Geschichten. Manchmal sogar zu Serien.

Das ist natürlich hier für den Blog nicht gerade schön, denn ich weiß, dass es viele Leser gab, die es schön fanden, wenn ich meine Kurzgeschichten hier präsentiert habe.
Auf der anderen Seite glaube und hoffe ich, dass dies ein Fortschritt ist und ich mich mehr entwickelt habe.

Aber ich denke, es wird sicherlich wieder die ein oder andere Phase kommen, wo ich kurz mal etwas aufschreibe und es hier poste. Etwas Fantastisches, Einen Augenblick oder einen kleinen Traum.

Momentan baue ich eine Kurzgeschichte von mir aus. Für einen kleinen Wettbewerb. Mal sehen ob es klappt.



Dienstag, 17. Januar 2012
Warum Bücher toll sind
Bücher sind toll, weil wenn man shoppen war und alles nochmals zu Hause auspackt, Bücher immer noch so viel Freude machen wie im Geschäft, wenn man es sieht und denkt "Das muss ich unbedingt haben!" denn:
  • Sie brauchen keinen Storm, es können also auch keine Batterien fehlen.
  • Sie finden immer einen Platz und sind nicht plötzlich einen Zentimeter zu breit oder zu hoch.
  • Sie passen immer. Jeder Mensch sieht mit einem Buch gut aus und man muss sich nicht sorgen machen, man hätte sich im Farbton vergriffen.
  • Bücher sind zu dem sehr dankbar. Sie müssen nie gegossen oder gefüttert werden. Wenn man mag, kann man sie ab und zu mal entstauben, aber selbst der Staub schadet dem Buch nicht wirklich.