Exkurs: Französisch
Exkurs: Französisch
Nach meinem vorletzten Beitrag entbrannte eine hitzige Diskussion über meine und die französische Grammatik.
Daher möchte ich nun doch noch mal ein bisschen Klarheit stellen:
französische Adjektive
französische Adjektive gleichen einem Dschungel. Glaubt man, man hat alle Formen entdeckt, taucht hinter der nächsten Ecke doch noch wieder eine andersartige auf.
Es gibt männliche und weibliche Adjektive (aber auch hier Ausnahmen) und manchmal sogar zwei männliche Formen.
Français/française
Il est un étudiant français – Er ist ein französischer Student.
Elle est une étudiant française – Sie ist eine französische Studentin.
Soviel zu den Adjektiven.
Die Vokabel français hat es aber natürlich in sich, weil sie nicht nur als Adjektiv genutzt werden kann. Genauso im Deutschen:
französisch (adj)
Französisch (Subjektiv)
Franzose/Französin
Die Frage „Sprechen Sie Französisch?“ widmet sich also dem Subjektiv und bezieht sich damit auf keine weitere Form, sprich:
„Parlez-vous français?“ - „Sprechen Sie Französisch?“
Quellen
www.leo.org
Basiswörterbuch Französisch PONS
Praxis-Grammatik Französisch PONS
moony-world am 08. Februar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Kälte
Wahre Begebenheiten und dumme Sprüche:
Woran merkt man, dass es kalt ist?
Das Klo ist als defekt deklariert, weil die Rohre zugefroren sind.
Man merkt, dass es kalt ist, wenn einem die Spucke im Mund erfriert.
Aber mal ehrlich: Ich habe das Wetter noch nie so kalt empfunden. Bei einem Spaziergang am Wochenende musste ich mich beherrschen und durfte nicht ständig lachen, weil ich durchs Lachen Zahnschmerzen bekam. Ich habe eben Kälte empfindliche Zähne.

„Parlez-vous francais?“
„Un peu“ je dis.
Heute Vormittag war ich in Frankreich. Einfach so.
Na gut, es war geschäftlich.
Es ist schon komisch an einem Tisch zu sitzen und dein Gegenüber kann sowohl deutsch als auch französisch. Danach hatte ich fast Kopfschmerzen.
Und wenn ich dann nach Hause komme, dann wird griechisch gesprochen. Die Eltern meiner Vermieterin sind da.
Also ich lebe gerade sehr interkulturell.
Und vielleicht kann ich auch irgendwann auf die Frage „Parlez-vous francais?“ mit „Oui.“ antworten.
