Sonntag, 5. Januar 2014
Mein aktuelles Projekt 2014

Mein aktuelles Projekt ist eine Zusammenarbeit und umfasst ein Tagebuch eines Mädchens. Es ist im Genre Science Fiction einzuordnen, da das Mädchen eine Außerirdische ist.
Ich habe das Projekt in 4 Schritte eingeteilt, um jederzeit zu erkennen, in welcher Phase ich stecke und um die Motivation zu erhalten, das Projekt auch bis zum Ende zubringen.

1. Schritt
Den Text zu Ende zu schreiben und damit einen ersten Entwurf zu haben. Dieses Ziel möchte ich bis zum 24.1.2014 erreicht haben.
2. Schritt
Erste Korrektur meinerseits und dann Weitergabe an zwei Test- und Korrekturleser. Die Deadline liegt dann beim 3.2.2014.
3. Schritt
Einpflegen der Korrekturen der Testleser. Diese sollten bis zum 22.2.2014 eingepflegt sein.
4. Schritt
Eine letzte Überarbeitung und Anpassung an den Text des zweiten Autors. Das fertige Manuskript wird am 8.3.2014 eingereicht.

Ich bin sehr gespannt, ob ich meine Timeline einhalten kann und werde hier über Erfolge und Rückschläge berichten!

Ein sehr guter Artikel zum Thema "Zeitmanagement für Autoren" findet sich im aktuellen WritersWorkshop von Richard Norden.
Seinen "Zeitplan für Improvisationskünstler" versuche ich seit dem 1.1.2014 anzuwenden und bisher habe ich mehr geschrieben als im gesamten Dezember!

Viele Grüße Moony



Donnerstag, 2. Januar 2014
Frohes Neues!
Ich wünsche all meinen Lesern ein schönen Jahresanfang und hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gehopst.

Ich habe auch für dieses Jahr viel vor und sicher werdet ihr das ein oder andere über meine Ziele lesen dürfen! Es stehen eine Menge Bücher auf meinem Plan und auch das Schreiben soll in diesem Jahr wieder im Vordergrund stehen.

Natürlich gibt es auch im neuen Jahr schon Überlegungen und innere Diskussionen. Zum Beispiel zum Thema "Wochenbilder". Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich noch einiges aus dem letzten Jahr 2013 aufzuholen. Einige Bilder sind auch schon fertig und nur noch nicht gepostet. Es ist aber auch wirklich eine ziemliche Arbeit, die Bilder zu erstellen, dann richtig zu speichern und hochzuladen. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Zeit nicht zum Schreiben von Blogposts oder Texten nutzen sollte.

Was meint ihr?

Viele Grüße

Moony



Freitag, 13. Dezember 2013
Dark Canopy
Aufgrund eines Leser Kommentars und einer Empfehlung habe ich mir das Buch „Dark Canopy“ von Jennifer Benkau vorgenommen.
Es hat mir sehr gefallen und ich empfehle es gerne allen weiter, die Dystopien und Science Fiction lesen.

Allgemeines

Das Buch hat 525 Seiten und ist damit schon ein recht ansehnliches Buch. Es ist der erste Band von zwei Büchern. Handlungsort ist die Erde, jedoch in der Zukunft, nachdem der dritte Weltkrieg stattgefunden hat. Es handelt sich um eine Dystopie, weil die Weltherrschaft von den sogenannten Percents übernommen wurde. Die Percents sind gezüchtete Wesen und hier liegt auch der Science Fiction Aspekt.

Inhalt

Das Thema ist sehr gut aufgegriffen von der ersten Seite an spannend. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, was zwei unterschiedliche Ansichten und Positionen aufzeigt. Dadurch gewinnen die Geschichte und der Verlauf noch mehr Spannung. Ein Hauptthema neben der Frage „Was ist Recht und was ist Unrecht?“, sind Freundschaftskonstellationen und das Vertrauen in andere. Dies wird auch zum Ende stark herausgearbeitet.
Das Ende ist sehr offen gehalten, so dass man sofort zum zweiten Band greifen möchte.

Struktur

Wie schon erwähnt ist das Buch aus zwei Sichten geschrieben. Es wird dadurch jedoch nicht in der Zeit gesprungen, so dass keine Verwirrung entsteht. Im gesamten Buch werden immer wieder Fragen aufgeworfen, beantwortet und manche Frage löst eine andere Frage ab. So entstehen kaum Textstellen, die langatmig wirken.

Sprache

Die Sprache ist sehr schön gewählt und die Beschreibungen lassen einen alles miterleben. Schon nach der ersten Seite war ich wie gefesselt. Teilweise ist die Sprache schon ruppiger, was in meinen Augen für Jugendliche reizvoll ist.

Zusammenfassung und Bewertung

Ich habe gerne zu diesem Buch gegriffen und hatte immer den Wunsch weiter zu lesen. An einigen Stellen sind Sprache und Inhalt derbe und damit nichts für empfindliche Nerven. Ich würde es jungen Heranwachsenden und Erwachsenen empfehlen.
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.