Sonntag, 2. März 2014
Gelesen 2013
Nun ist bereits März und in 2014 sind schon drei Bücher über meinen Nachttisch gewandert. Da sollte ich nochmals ergänzen, was ich im Jahr 2013 verschlungen habe.
Insgesamt waren es 17 Bücher und die Genre waren bunt gemixt.

1. "Der Junge der Träume schenkte" von Luca di Fulvio
2. "Die Welt ist nicht immer Freitag" von Horst Evers
3. "Carpe Somnium" von Andy Marion
4. "Der gute Psychologe" von Noam Shpancer
5. "Angeklagt" von Robert Rotenberg
6. "Der Alchimist" von Paulo Coelho
7. "Die Scanner" von Robert Sonntag
8. "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs
9. "Der Gesang des Scherenschleifers" Andreas Winkelmann
10. "Die Verratenen" von Ursula Poznanski
11. "Jäger der Nacht" von Nalini Singh
12. "Entrissen" von Tania Carver
13. "Den Göttern kommt das große Kotzen" von Charles Bukowski
14. "Dark Canopy" von Jennifer Benkau
15. "Bob der Streuner" von James Bowen
16. "Die Macht des Schmetterlings" von Matt Dickinson
17. "Winter im Mumintal" von Tove Jansson

In Fett sind meine Favoriten, die ich auch gerne weiterempfehle. Einige Werke habe ich auch rezensiert, diese sind direkt verlinkt.



Donnerstag, 20. Februar 2014
Snacks mal anders

Auch ich habe sowie Tama den Stift beim Fernsehen in die Hand genommen und statt einer Liste eine Zeichnung von allen Leckereien angefertigt, die ich auf meiner Party servieren möchte.
Die Idee eine Einkaufsliste zu zeichnen, statt zu schreiben, statt nicht von mir, sondern aus einem Zeichen-Buch (Titel entfallen). Ich fand die Idee klasse und bin mal gespannt, ob man auch noch in einer Woche weiß, was ich da so gekritzelt habe.

gezeichnete Snacks für Partys



Samstag, 1. Februar 2014
Rückblick Januar

Liebe Leser,

nach zwei Wochen Urlaub hat der Stress meine Welt erneut gebunkert.
So schaffe ich es kaum in meinen Projekten zu arbeiten. Daher gibt es auch dort kaum Neuigkeiten zu berichten.
Und es ist nicht nur so, dass ich zur Zeit kaum blogge, nein auch ansonsten liegen meine Online-Aktivitäten brach. Kein Tweet, Kaum Mails und auf Facebook kennt mich auch keiner mehr. ;)

Das was ich im Urlaub geschafft habe, ist Lesen. Und das eine ganze Menge. Ich habe allein im Januar 2 komplette Romane verschlungen (ca. 800 Seiten). Für mich eine ganze Menge und ich hoffe, dass es im Februar nicht allzu stark einreißt.

Geschriebene Stunden im Januar: 5 Stunden *hüstel*
Das System mit den kleinen Karteikarten nach Richard Norden gefällt mir aber sehr gut und ich werde es weiterhin nutzen.

Meine Karteikarten mit Schreiberfolgen

Zudem versuche ich mich gerade wieder gesund zu ernähren und mir jeden Tag etwas zu kochen. Bis dort wieder die Routine einkehrt, frisst es doch so seine Zeit Gemüse und Obst zuschnippeln.