Samstag, 8. August 2015
Reiten

Heute möchte ich euch jemanden vorstellen. Ihr Name ist Blümchen und sie ist eine wundervolle Haflinger-Stute.

Schulpferd namens Blümchen

Alles fing damit an, dass ich nach meinem Umzug ins Saarland, immer mal wieder an Koppeln und Weiden vorbei gekommen bin und an die schöne alte Zeit gedacht habe, in der ich auf dem Rücken der Pferde saß.
Ich habe mich dann lange Zeit gefragt, ob ich das noch könnte, denn der letzte Ritt war schon vier bis fünf Jahre her. Zudem konnte ich mich nicht durchringen, einfach auf einen Hof zu fahren und zu sagen "Da bin ich, wo sind die Pferde?".
Doch es sollte so sein und in diesem Frühjahr fand ich eine Kursanzeige "Reiten lernen" in unserem örtlichen VHS Heft. Da das Gestüt ganz in meiner Nähe lag und auch gute Kritiken hatte, meldete ich mich prompt an.
Und so lernte ich Blümchen kennen.
Dies ist nun schon knapp drei Monate her und ich weiß, dass man Reiten niemals ganz verlernt, aber man immer eine Menge noch dazu lernen kann. So bin ich nun jede Woche einmal im Stall (leider aus Zeitgründen nicht öfters). Natürlich reite ich auch andere Pferde, aber mit Blümchen verbindet mich mittlerweile eine kleine Hass-Liebe. Sie kann ganz schön stur und auch manchmal wild sein, aber im Herzen ist sie ein so ruhiges geduldiges Pferd mit dem man alles machen kann. Pferde sind einfach großartige Tiere.




Dienstag, 28. Juli 2015
Gelesen : Obsidian - Schattendunkel

Heute gibt es schon wieder eine neue Rezension von mir, da ich das Buch „Obsidian“ von Jennifer L. Armentrout verschlungen habe und euch einfach meine Empfehlung aussprechen muss. Ich habe nur drei Tage für die 400 Seiten gebraucht (unter der Woche ist das für mich ein absoluter Rekord) und konnte das Werk gar nicht zur Seite legen. Empfohlen hat es mir eine Kollegin, der es genauso ging wie mir.

Allgemeines

Das Buch „Obsidian - Schattendunkel“ ist der erste Band der Obsidian-Reihe, in der bereits drei Bände erschienen sind und der vierte Band für Dezember 2015 angekündigt ist. Die Reihe ist im Fantasy/Mystery –Bereich zu Hause. Laut Verlag ist das Buch ab 14 Jahren zu empfehlen, dem ich zustimme, da einige Szenen etwas brutaler sind und die Autorin sehr bildhaft beschreibt.

Inhalt

Der Inhalt des Bandes ist recht einfach: Die Jugendliche Kathy muss gezwungenermaßen umziehen und freut sich nicht darüber, dass ihre Mutter sie schon vor Schulbeginn zwingt neue Freunde zu finden. Doch dies geschieht ganz schnell, denn die Nachbarin ist in ihrem Alter und sehr freundlich. Ihr Bruder hingegen scheint sie vom ersten Moment an zu hassen. Warum findet Kathy erst heraus, als die Welt für sie Kopf steht und immer mehr Merkwürdiges um sie herum passiert.

Struktur

Der Band ist in sich abgeschlossen und lässt nur kleine Fragezeichen beim Leser zurück, so dass Fans jedoch schon zum nächsten Band greifen wollen.

Stil und Sprache

Was der Inhalt nicht hat, machen die Sprache und der Schreibstil von Jennifer Armentrout weg. Schon ab der ersten Seite konnte ich das Buch nicht zur Seite legen, obwohl die Handlung nicht allzu spannend ist.

Zusammenfassung und Bewertung

Ich kann nicht sagen, warum dieses Buch so spannend und lesenswert ist. Es ist die ganze Mischung aus Stil, Inhalt und Charakteren die das Buch magisch machen und einen fesseln. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen und bin auf den nächsten Band sehr gespannt.


Armentrout, Jennifer L.: Obsidian - Schattendunkel Carlsen, 2014. ISBN 978-3-551-58331-4










Mittwoch, 22. Juli 2015
Gelesen 2015

In diesem Jahr veröffentliche ich meine Liste schon jetzt, sodass sie sich noch weiter ergänzen wird im zweiten Halbjahr.
Wie auch im letzten Jahr sind meine Favoriten fett und meine Rezensionen direkt verlinkt.
Da ich mir vorgenommen habe, in diesem Jahr 25 Bücher zu lesen, stehen auch schon die Aufzählungspunkte dafür bereit.

  1. "Level 26 - Dunkle Seele" von Anthony E. Zuiker
  2. "Erebos" von Ursula Poznanski
  3. "Krieger des Lichts" von Paulo Coehlo
  4. "Der Allesforscher" von Heinrich Steinfest
  5. "DuMont Krimi-Rätsel"
  6. "Level 26 - Offenbarung" von Anthony E. Zuiker
  7. "Die digitale Generation" von Gerhard Falschlehner
  8. "Shadow Falls Camp - Band 1" von C.C. Hunter
  9. "Shadow Falls Camp - Band 2" von C.C. Hunter
  10. "Pacific Private" von Don Winslow
  11. "Dancing Jax - Finale" von Robin Jarvis
  12. "Am zwölften Tag" von Wolfgang Schorlau
  13. "Obsidian - Schattendunkel" von Jennifer L. Armentrout
  14. "Der Bestatter" von Marina Heib
  15. "Phantasmen" von Kai Meyer
  16. "Herz Dame" von Alexis Lecaye
  17. "Der Schmerz, die Zukunft, (meine) Irrtümer und ich" von Jenny Jägerfeld
  18. "Shadow Falls Camp - Band 3" von C.C. Hunter
  19. "Passagier 23" von Sebastian Fitzek
  20. "Sherlock Holmes und die Maske des roten Todes" von John Watson [bear. v. T. Ostwald]
  21. "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett
  22. "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky
  23. "Kalte Asche" von Simon Beckett

Und hier geht es zu meiner Liste von 2014.