Samstag, 26. März 2011
Atomkraft – Nein danke!?
An einem sonnigen Samstag fand „mal wieder“ eine riesige Demonstration gegen Atomkraft statt. Auf dem Weg zur Arbeit begegneten mir die verschiedensten Leute, welche alle ein Ziel hatten: Der große Park auf dem sich alle zur Demo versammeln sollten. Der Park war an diesem Tag nicht wie sonst im frühlingshaftes Sonnenlicht getaucht, sondern im strahlendem Gelb, welches die Grundfarbe vieler Flaggen und Schilder war. Einige hatten sich sogar selbst gestrickte Mützen mit Atomzeichen aufgesetzt. Sollten diese nun gegen Atomkraft plädieren oder bedeutete es, dass diese Menschen besonders verstrahlt sind? Ich staunte nicht schlecht über die große Masse und es reizte mich eine Umfrage zu starten, denn ich konnte mir vorstellen, dass viele der dort Anwesenden nicht die geringste Ahnung von Atomkraft hatten. Mir schossen sofort die verschiedensten Fragen durch den Kopf.

Seit wann sind Sie gegen Atomkraft?
Welchen Stromanbieter haben Sie?
Kennen Sie das Programm ihres Stromanbieters genau?
Aus welchen Quellen kann man noch Energie gewinnen?
Bewerten sie diese Energiequellen:
Wasser Wind Licht Atomkraft Kohle

Doch anstatt die Umfrage durchzuführen, machte ich mich an meine Arbeit, ärgerte mich darüber, dass mich mein Stromanbieter dieses Jahr hochgestuft hatte.

Ich denke, man sollte etwas tun und Lösungen vorschlagen. Demonstrieren ist nicht der Weg wie man am schnellsten etwas verändert.

---------------Im Moment---------------
ist meine Laune: unverständlich
höre ich: das Gebrabbel von Studenten
lese ich: "Der Schatten des Windes"
esse ich: Salmiakpastillen
trinke ich:nichts
Hintergrundprogramm: OpenOffice, PICA




Freitag, 11. März 2011
Die Chefin im Haus
Eben kam mir die Frage auf, ob es hier eigentlich einen Katzenblog gibt, welcher nur über die lustigen Verhaltensweisen von Katzen handelt.

Wie ich darauf komme:

Ich habe eine Viertelstunde mit meinen beiden Vierbeinern gespielt. Das sieht folgendermaßen aus:
Der Kater rast hinter der Angel mit der Schnur her, während die Katze neben mir auf dem Boden sitzt und sich kraulen lässt. Manchmal reitet auch sie der Teufel und sie lässt sich auf ein Spiel mit ein.
Die Viertelstunde war um (Ich versuche mindestens jeden Tag zweimal eine Viertelstunde mit den beiden zu spielen, weil der Kater sonst die Wände hoch geht) und ich stand auf, um zur alltäglichen Routine überzugehen, als sich folgendes Bild bot:
Die beiden Katzen saßen sich gegenüber und schauten sich an, als würden sie sich gegenseitig die Schuld dafür geben, dass ich aufgehört hatte mit der Schnur herum zu wedeln. Plötzlich machte Ebony einen Satz nach vorne, legte die Vorderpfoten dem Kater um den Hals und schmiss ihn hinten über. Das Ganze sah so aus, als würde sie den Kater umarmen. Nach dem Mojo Rojo sich gefangen hatte und zum Gegenschlag ausholen wollte, immer noch auf dem Rücken liegend, setzte meine Katze zum finalen Schlag aus und trat ihm mit der Hinterpfote voll in die Weichteile.

Ich konnte nicht mehr vor Lachen. Da sieht man mal wer hier Chef im Hause ist!

So kam ich auf die Frage, ob es hier reine Katzenblogs gibt, welche über die Abenteuer ihrer Katzen schreiben und auch Tipps und Tricks geben.


---------------Im Moment---------------
ist meine Laune: träge
höre ich: nichts
lese ich: "Der Schatten des Windes"
esse ich: Kaiserschmarrn
trinke ich: Kakao (Caotina aus der Schweiz)
Hintergrundprogramm: OpenOffice




Montag, 28. Februar 2011
Der 28te Feb. ist nicht der 29te Feb.
Und es ist wieder einmal soweit. Ich stifte große Verwirrung, weil ich zwischen Heute und Morgen Geburtstag habe.
Einige gratulieren mir heute, andere morgen und wiederum andere gar nicht (was wahrscheinlich andere Gründe hat).
Aber was ist richtig?
Also vorne weg: Wir Schaltjahr-Kinder sind besonders. Vor allem unterscheiden wir uns in der Auffassung wann wir Geburtstag haben. Denn im Grunde dürfen wir uns das aussuchen. Wer kann sich schon seinen Geburtstag aussuchen?
Und darum sind wir auch so eigenwillig, weil jeder es anders handhabt. Manchen ist es egal, andere können es nicht erwarten und feiern schon am 28ten. Ich gehöre zur dritten Gruppe, die es absolut ablehnt, am 28ten zu feiern und dort schon Gratulation entgegen zunehmen.

Ich habe es schon immer so gemacht und werde davon auch nicht wegrücken. Der 28te ist eben nicht der 29te und wenn es den nicht gibt, feiert man eben an dem Tag nach dem 28ten, sprich dem ersten März. Nun kann man sagen, dass man ja eigentlich im Februar Geburtstag hat, also sollte man da auch feiern. Ja das mag sein. Ich fühle mich auch wie ein Februar-Kind. Aber ob ich nun am 28ten Februar oder ersten März feier ändert nichts daran. Nicht mein eigentlichen Geburtstag und auch nicht mein Sternzeichen. Fisch bleibt Fisch und 29ter bleibt 29ter.

Ich persönlich bin bei meinem Geburtstag auch ein wenig abergläubisch. Als ich noch klein war, gratulierte mir mal jemand zum 28ten und daraufhin hatte ich eine Woche Pech. Seitdem bin ich da sehr eigen und alles was am 28ten ausgesprochen wird, gilt schlicht weg nicht. Und wer es wirklich amtlich korrekt machen will, der klingelt mich auch um 0:00 Uhr Nachts aus dem Bett. Ich denke das ist einer der wenigen Tage, an dem mich das nicht stört, ganz im Gegenteil, das amüsiert und freut mich ganz besonders.
Aber im Endeffekt ist es egal wann und wo und wie. Freunde die an mich denken sind sowieso immer die Besten!

Und daher freue ich mich heute auf 0:00 Uhr und auf Morgen!


---------------Im Moment---------------
ist meine Laune: quirrlig
höre ich: Leigh Nash mit "My idea of heaven"
lese ich: "Ausgelöscht" von Cody McFayden
esse ich: Müsli mit Trockenobst
trinke ich: Kakao (Caotina aus der Schweiz)
Hintergrundprogramm: OpenOffice (meine Bachelor-Arbeit)