Dienstag, 3. September 2013
Dystopien
Wenn ich nicht gerade Korrigiere oder Schreibe, dann lese ich auch mal. Mittlerweile ist der Sommer fast herum und ich konnte mit dem Lesen ein bisschen aufholen. Einer der Gründe war sicherlich, dass ich ein neues Genre für mich entdeckt habe. Dieses Jahr stammen drei Bücher die auf meiner „Gelesen-Liste“ stehen aus dem Bereich Dystopien. Es handelt sich dabei um folgende drei Romane:

Carpe Somnium von Andy Marino
Die Scanner von Robert M. Sonntag
Die Verratenen von Ursula Poznanski

Das letzt genannte ist der erste Teil einer Trilogie, der mich einfach nur umhaute, so dass ich am liebsten Nächte durchgelesen hätte.

Zu der Liste kommt noch der erste Teil einer weiteren Trilogie „Die Ankunft“ Ally Condie.

Also solltet ihr eines der genannten Bücher gelesen haben, dann könnt ihr gerne auch zu den anderen greifen. Mein klarer Favorit ist „Die Verratenen“ und ich warte schon sehnsüchtig auf den zweiten Teil!

Kennt ihr noch weitere Dystopien? (Wir lassen mal George Orwell außen vor ;) )



Montag, 19. August 2013
Schon wieder Urlaub

Heute ist schon wieder ein Urlaubstag für mich. Eine Woche Urlaub mit Freunden. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Ich bin gerade sehr unzufrieden, was meinen Blog angeht. Ich schreibe viel zu selten, was daher rührt, dass mir alles als unwichtig und uninteressant erscheint.
Meine Schreibprojekte kommen voran, allerdings eher in den Korrekturen. Es ist gerade irgendwie Zeit der Korrektur. Immer noch. Aber ich bin froh, dass ich das so durchhalte. Korrekturen mochte ich noch nie.
Ich werde versuchen etwas regelmäßiger zu posten. Dann auch nicht nur Wochenbilder, sondern auch Inhalt. Und nun werde ich weiter Koffer packen.

Hier noch die Wochenbilder KW 32 und KW 33



Das linke Bild oben in KW 33 ist übrigens keine Zeichnung von mir, sondern ein Graffiti. Wir haben hier in der Stadt eine Betonwand, an der regelmäßig Sprayer üben dürfen und sogar Wettbewerbe stattfinden.
Und auch das Pferd ist nicht mein Werk, sondern dass einer Freundin.
Ich selbst versuche mich gerade wieder mit Pastellkreide, aber ich glaube wir werden nie Freunde.




Mittwoch, 7. August 2013
Das Wetter
Gestern war ich nach dem Urlaub endlich wieder beim Sport. Ich liebe es, mich auf dem Fahrrad abzustrampeln.
Leider herrschte gestern im Trainingsraum eine Temperatur, die nicht auszuhalten war. Nach nur 15 Minuten hatte ich das Gefühl, in der Sauna Rad zufahren.

Dabei kam mir der Gedanke, dass ich bisher noch nicht wirklich in meinen Geschichten das Wetter mit einbezogen habe. Vielleicht gibt es mal einen Satzanfang mit „Es regnete in Strömen.“, aber häufig lasse ich es außer Acht und meine Charaktere haben keine größeren Probleme mit dem Wetter. Dabei kann das Wetter einem ganz schön zu schaffen machen und häufig interessante Gegebenheiten hervorlocken. Schuhe können nass sein, es kann Wetter wie in der Sauna herrschen oder aber der Charakter bekommt Spannungskopfschmerzen und übersieht einen wichtigen Hinweis.

Macht ihr euch beim Schreiben Gedanken über das Wetter? Welches Wetter bevorzugen eure Charaktere?

Das Wetter kann auch gut als Übung genutzt werden. Was würde euer Charakter tun, wenn er dem Wetter welches gerade draußen herrscht, ausgeliefert wäre?

Ich freue mich auf euere Überlegungen zum Wetter in Geschichten.