Freitag, 3. Mai 2013
Winter oder Frühling?!
Ich habe Schnupfen. Und das im Mai. Und es ist keine Allergie, nein ein echter winterlicher Schnupfen.
Aber wenigstens falle ich nicht auf.
Werde dafür ständig gefragt, gegen was ich allergisch bin.

---------------Im Moment---------------
    ist meine Laune:schnupfig
    höre ich: "Der geheime Zirkel - Gemmas Visionen"
    lese ich:"Der gute Psychologe" (Lesekreis)
    esse ich:nichts
    trinke ich: Kaffee
    geöffnete Tabs: keine weiteren




Dienstag, 30. April 2013
Korrekturen
Momentan befinde ich mich in einer Korrektur-Phase.
Man könnte meinen ich korrigiere gerade mein gesamtes Leben.
Ich habe gestern endlich eine Kurzgeschichte von mir überarbeitet. Mir gefällt sie nicht so gut. Ich finde es fehlt ein bisschen Pepp. Aber ein Abgabedatum ruft. Mehr will ich dazu aber nicht verraten.

Dann versuche ich mir anzugewöhnen, mehr zu trinken. Also Wasser versteht sich.
Ich trinke zu wenig und ich glaube, dass ich deswegen auch schon Magenprobleme habe. Naja gestern war Tag 1 der Umgewöhnung. Bleiben noch mindestens 19 Tage, bis ich mich an das Trinken gewöhnt habe und es automatisch mache. Jedenfalls sind dies die Zeiten, welche Herr Kopp-Wichmann in seinem Blog-Artikel angegeben hat.

Und ich mag es gar nicht erwähnen, aber so ein paar Kilos weniger dürften es auch sein. Daher korrigiere ich gerade meine Essgewohnheiten.

Also viel Korrektur und wenig Zeit.

Trotzdem gibt es jetzt erstmal ein Kännchen Tee. Grüner Tee mit Orange.

---------------Im Moment---------------
    ist meine Laune:leicht müde dem Wetter entsprechend
    höre ich: "Der geheime Zirkel - Gemmas Visionen"
    lese ich:"Der gute Psychologe" (Lesekreis)
    esse ich:nichts
    trinke ich: Grüner Tee
    geöffnete Tabs: google, duden




Freitag, 26. April 2013
Magie der Welt
Habe gestern "Euer schönes Leben kotzt mich an" zu Ende gehört. Ich kann es nur empfehlen. Es hört sich gut, man muss manchmal schmunzeln, aber auch ein bisschen nachdenken über sein eigenes Verhalten. Aber es ist nicht anstrengend und man kann es unterwegs hören.

Abends wollte ich dann die Empfehlung von Tamaland schauen "We feed the world", aber irgendwie hatte ich nach 10 Minuten genug von den Personen, die dort geredet haben. Es hat mich zu sehr an Schule erinnert. Vielleicht schaue ich mir den Film noch an ohne Ton (nicht ernst gemeint). Die Bilder haben mich nämlich schon ein wenig beeindruckt. Vor allem dieses hier:
Brot, das als MASSENWARE hergestellt wird. Die Brote kleben aneinander, werden grob auseinandergebrochen und auf ein Laufband geschmissen. Dieses Gerät hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Die Farbe an den Metallstützen ist schon abgeblättert.
Ich weiß nicht, warum mich dieses noch harmlose Bild so bewegt hat. Aber dass ein Brot noch über Laufbänder rollt, bevor es in der Bäckerei (in diesem Fall wohl im Supermarkt) verkauft wird, finde ich eine nicht so schöne Vorstellung.

Was mich auch ein bisschen stört, ist immer die Einstellung von den meisten Leuten "Warum soll ich denn was ändern. Ich bin doch nur eine kleine Person und durch mein Verhalten kann ich auch nichts ändern an der Welt."
Ich glaube irgendwie stimmt das nicht. Und wenn man auch nicht unbedingt die Welt ändern kann, so kann man sich doch wohler fühlen, weil man etwas für sich getan hat. Wenn ich etwas nicht gut finde, dann sollte ich es auch nicht machen. Egal wem es schadet.

Naja soviel zum Thema der Wochen.
Als nächstes höre ich eine andere Jugendbuchreihe (genauer Triologie), welche schon ein wenig älter ist:
"Der geheime Zirkel" von Libba Bray
Ist mal was ganz anderes. Es geht in dem Buch/Hörbuch um eine Gruppe von Mädchen die einen magischen Zirkel gründen. Das ganze spielt um 1985.

Ich werde sicherlich wieder davon berichten!